Herzlich Willkommen beim Wissenschaftlichen Arbeitskreis Atemwegsmanagement!

Der wissenschaftliche Arbeitskreis Atemwegsmanagement wurden 2014 im Rahmen des Deutschen Anästhesiekongresses gegründet. Er unterstützt die  wissenschaftliche und klinische Weiterentwicklung der Atemwegssicherung und trägt zur Qualitätssicherung und zur Verbesserung der anästhesiologischen, intensivmedizinschen sowie notfallmedizinischen Versorgung der Patienten bei.

Der Arbeitskreis fördert die Verbreitung, den Erwerb und die Vermittlung von Kenntnissen über das Atemwegsmanagement in Wissenschaft und Praxis und berät das Präsidium und die Mitglieder der DGAI in Fragen des Atemwegsmanagement.

Der Arbeitskreise wird sich vor allem mit der Entwicklung von Empfehlungen und Leitlinien zu verschiedenen Bereichen der Atemwegssicherungen befassen.

Die Seiten des Arbeitskreises Atemwegsmanagement sind öffentlich. Fertiggestellte Empfehlungen und publizierte Stellungnahmen stehen jedem Besucher zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, daß auf die noch in Arbeit bzw. Diskussion befindlichen Empfehlungen nur Mitglieder des Arbeitskreises Zugriff erhalten.

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Anregungen und Ihre Mitarbeit!


 

Was bedeutet Mitglied sein?

Wissenschaftlicher Arbeitskreis Atemwegsmanagement
Im Wissenschaftlichen Arbeitskreis Atemwegsmanagement treffen sich sowohl interessierte Kollegen als auch Experten zu einem überrregionalen, gemeinsamen Austausch von Erfahrungen, wissenschaftlichen Daten und knüpfen dabei persönliche Kontakte. 

Der AK trifft sich dazu jährlich zweimal:

  • Eine Zusammenkunft findet am Anschluß an die Wissenschaftliche Sitzung des Arbeitskreises auf dem DAC (Deutscher Anästhesiekongress) statt. Hier erfolgen eine Abstimmung bezüglich aktueller Probleme und Aufgaben, kurze Berichte aus Gremien, in denen der Arbeitskreis Atemwegsmanagement vertreten ist, sowie (alle zwei Jahre) die Wahlen der Sprecher des AK. Die Versammlungen auf dem DAC sind öffentlich und stehen allen Kongressbesuchern offen.
  • Darüber hinaus veranstaltet der Arbeitskreis einmal im Jahr eine wissenschaftliche Arbeitstagung, welche für alle interessierten Kolleginnen jeder Profession und Disziplin offen sind. Innerhalb dieser Arbeitstagungen wird es eine Mitgliederversammlung geben, welche nur den Mitgliedern des AK zugänglich sind. 

Die Mitglieder des Arbeitskreises bilden mittlerweile ein großes Netzwerk.  

DGAI

Die Mitglieder der DGAI unterstützen die wissenschaftliche und klinische Weiterentwicklung des Fachgebietes und tragen damit zur Sicherung und zum Ausbau der anästhesiologischen, intensivmedizinischen, notfallmedizinischen und schmerztherapeutischen Versorgung der Bevölkerung bei.

Durch die Mitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu den wissenschaftlichen Arbeitskreisen der DGAI und den von der DGAI durchgeführten speziellen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Sie haben Zugang zum zertifizierten Fortbildungsprogramm der Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" sowie zum geschlossenen Mitgliederbereich der DGAI im Internet.

Mitglieder der DGAI erhalten die Zeitschrift "Anästhesiologie & Intensivmedizin" und ermäßigten Eintritt zu den Kongressen der DGAI sowie zum ermäßigten Preis die Zeitschriften "Der Anaesthesist" und "Anästhesiologie - Intensivmedizin - Notfallmedizin - Schmerztherapie (AINS)".